Die Sammlungen des Musée Jenisch Vevey umfassen mehr als 40’000 Drucke, 11’000 Zeichnungen und rund 1’600 Gemälde. Um ihren Reichtum zu offenbaren und den Erwartungen des Publikums gerecht zu werden, wird die Gestaltung der Dauerausstellungsräume künftig regelmäßig überarbeitet und erneuert.
Die Hängung ist wie ein Spaziergang durch die Sammlungen des Museums angelegt und nach historischen, ikonografischen oder formalen Zusammenhängen von Werken aus verschiedenen Epochen strukturiert. Sie bietet einen aktuellen Überblick über die Höhepunkte der Sammlung – wie François Bocion, Charles Giron, Ferdinand Hodler, Giorgio Morandi oder Félix Vallotton – und stellt sie selten oder nie gezeigten Gemälden gegenüber. Dieser Ansatz und die daraus resultierenden unerwarteten Verbindungen sollen die Neugier wecken, Verbindungen zwischen den Werken fördern und die Fantasie anregen. Jede Bilderreihe wird zu einem Raum für visuelle, symbolische oder kontextuelle Reflexionen: So kann eine Landschaft aus dem 19. Jahrhundert mit einer zeitgenössischen Abstraktion über ein Spiel mit Farben oder Komposition in Dialog treten; eine klassische Architektur kann mit einer zeitgenössischen Zeichnung in Resonanz treten und Fragen zur Standardisierung, zur Vorstellungskraft oder zur Utopie aufwerfen; ein Stillleben aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande kann zu Überlegungen zum Ready-made anregen.
Die neue Präsentation der Sammlungen widmet sich hauptsächlich der Malerei, räumt aber auch Werken auf Papier einen besonderen Platz ein und unterstreicht damit die Spezialisierung des Museums in diesem Bereich. In einem eigenen Saal werden jedes Quartal Zeichnungen und Drucke aus den Beständen, sowohl alte als auch zeitgenössische, die temporären Ausstellungen zu verschiedenen Themen bereichern.
Das Museum ist bestrebt, seine Sammlungen jedes Jahr durch Neuerwerbungen zu erweitern. Eine aktuelle Auswahl, die an der Wand im Eingangsbereich ausgestellt ist, zeugt von dieser ständigen Dynamik, die sowohl zur Konsolidierung als auch zur Diversifizierung der Bestände beiträgt. Darüber hinaus unterstreicht die Ausstellung die Bedeutung privater Initiativen für die Geschichte des Museums und die Bereicherung seiner Sammlungen, insbesondere durch die Fondation de la Société des Beaux-Arts de Vevey, die Fondation pour les Arts et les Lettres, die Fondation des Amis du Musée Jenisch Vevey sowie verschiedene andere Künstlerstiftungen, die in der Einrichtung hinterlegt sind