Von Raffael bis Piranesi
Als Gegenstück zur Ausstellung Disegno disegni zeigt der Pavillon de l’estampe eine Auswahl italienischer Druckgrafiken des 16. bis 18. Jahrhunderts, die aus der Sammlung des Cabinet cantonal des estampes stammen. Die Schau hebt die Rolle der Druckgrafik für die Verbreitung italienischer Vorlagen von den zahlreichen Reproduktionen nach Raffael bis zu den berühmten Kupferstichen von Piranesi hervor. Sie zeigt die Vielfalt der Techniken und Themen, welche die Druckgrafiker im Laufe der Zeit interessierten: In Kupferstichen, Radierungen oder Holzschnitten wurden nicht nur historische Szenen, sondern auch eher anekdotische Landschaften wie die berühmten Veduten dargestellt.

![Oskar Kokoschka (1886–1980)
Liegende Frau auf Ellbogen gestützt [Femme couchée appuyée sur le coude], 1912
Pierre noire et aquarelle sur papier, 322 x 445 mm
Fondation Oskar Kokoschka, Vevey
© Fondation Oskar Kokoschka / 2024, ProLitteris, Zurich © Photographie Julien
Gremaud](https://museejenisch.ch/api/site/assets/files/9082/fok_7-1178_recadree.0x400.jpg)
![Oskar Kokoschka (1886–1980)
Elternpaar mit Kind [Couple de parents avec enfant], 1935
Craie lithographique sur papier, 697 x 496 mm
Fondation Oskar Kokoschka, Vevey
© Fondation Oskar Kokoschka / 2024, ProLitteris, Zurich © Photographie Julien
Gremaud](https://museejenisch.ch/api/site/assets/files/9085/fok_1037-289.0x400.jpg)


![Oskar Kokoschka (1886–1980)
Selbstbildnis (Sturmplakat) [Autoportrait (affiche pour Der Sturm], 1910
Lithographie sur papier affiche, 705 x 480 mm
Fondation Oskar Kokoschka, Vevey
© Fondation Oskar Kokoschka / 2024, ProLitteris, Zurich © Photographie Julien
Gremaud](https://museejenisch.ch/api/site/assets/files/9084/fok_237-8.0x400.jpg)












