Collection des estampes de l’État de Vaud

i

Hendrik Goltzius (1558–1617), Allégorie, undatiert, Radierung und Burin. Cabinet cantonal des estampes, Collection de l’État de Vaud, Musée Jenisch Vevey

arrow icon

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 verfolgt die Druckgrafiksammlung des Kantons Waadt das Ziel, die Geschichte der westlichen künstlerischen Druckgrafik von der Renaissance bis zur Gegenwart nachzuzeichnen und gleichzeitig die Druckproduktion im Waadtland im 20. und 21. Jahrhundert zu dokumentieren. Der Kern der Sammlung besteht aus den vor 1983 am Musée de l’Élysée getätigten Erwerbungen sowie aus dem Großteil des 20. Jahrhunderts umfassenden Bestands an Druckgrafiken des Musée cantonal des Beaux-Arts in Lausanne. Seit der Hinterlegung im Musée Jenisch Vevey im Jahr 1986 verfolgt die Sammlung eine aktive Erwerbungspolitik und hat sich der zeitgenössischen internationalen Produktion geöffnet, um Lücken in der Geschichte der Druckgrafik zu schließen. Eine 2016 abgeschlossene Partnerschaftsvereinbarung bildet den Rahmen für die Sammlung und ihre Weiterentwicklung und ergänzt die anderen Bestände des Kantonalen Kabinetts für Druckgrafik.

 

Mit über 12.000 Drucken bietet die Sammlung einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Drucktechniken, von den Alten Meistern bis zu zeitgenössischen Graveuren. Die Erweiterung des Bestands erfolgt durch Ankäufe, Schenkungen oder Vermächtnisse, die die Stärken der Sammlung weiter ausbauen. Zu den Alten Meistern zählen Werke des Deutschen Hans Sebald Beham, des Niederländers Hendrick Goltzius, des Italieners Benedetto Castiglione sowie des französischen Graveurs Jacques Callot. Der Bestand bewahrt zudem zahlreiche Tafeln der französischen Schule des 19. Jahrhunderts (Charles Daubigny, Rodolphe Bresdin, Eugène Carrière), der Nabis (Pierre Bonnard, Édouard Vuillard) sowie bedeutender Maler-Graveure des 20. Jahrhunderts (Pablo Picasso, Jacques Villon, Bram van Velde, Roy Lichtenstein).

 

Die Druckgrafik der Westschweiz im 20. und 21. Jahrhundert nimmt einen großen Teil der Sammlung ein, darunter Künstler wie René Auberjonois und Claudia Comte, aber auch Pierre-Eugène Vibert, Albert-Edgar Yersin, Francine Simonin und Claire Nicole. Im zeitgenössischen Bereich sind Schweizer Druckverleger besonders gut vertreten (Xylon, SGG, VFO, Raynald Métraux, Fanal), und die Bestände werden durch eine kontinuierliche Beobachtung lokaler und internationaler Akteure der Kunstszene – Künstler, Galerien und Auktionshäuser – erweitert.