Das Musée Jenisch Vevey präsentiert zum ersten Mal innerhalb seiner Mauern eine bisher unveröffentlichte Auswahl aus seiner außergewöhnlichen Sammlung japanischer Drucke, die dem Museum großzügig vom Künstler und Sammler Rudolf Schindler (1914–2015) vermacht wurde.
Durch die Werke der größten Meister der Utagawa-Schule, wie Toyokuni, Kunisada und Hiroshige, beleuchtet die Ausstellung Impressionen aus Japan den Reichtum und die Vielfalt der japanischen grafischen Kunst und ihrer Ukiyo-e. Diese als „Bilder der fließenden Welt“ bekannten Drucke aus dem 18. bis 20. Jahrhundert zeigen die vielen Facetten des Alltagslebens in Edo (Tokio) oder Osaka.
Tauchen Sie ein in dieses bemerkenswerte und noch wenig bekannte künstlerische Erbe, in dem Stadtbewohner in eleganten Kimonos, lebendige Kabuki-Schauspieler, literarische Helden und atemberaubende Landschaften in Werken mit leuchtenden Farben und üppigen Details zum Leben erwachen.



![Utagawa Hiroshige (1797–1858) et Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III
(1786–1865), Hara : la station de Kashiwabara, planche 14 de la série Les
Cinquante-trois Stations [de la route du Tōkaidō] par deux pinceaux, 1854,
gravure sur bois, 364 x 250 mm. Photographie : Julien Gremaud](https://museejenisch.ch/api/site/assets/files/10723/inv_2015-3099_web.0x400.jpg)

![Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en
pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur
bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud](https://museejenisch.ch/api/site/assets/files/10724/inv_2015-3993_web.0x400.jpg)





















