Albert Chavaz. Das Vorgehen eines Malers

i

Albert Chavaz (1907–1990), Le Bouquet de camélias II, 1973, aquatinte sur papier vélin, 399 × 295 mm, Musée Jenisch Vevey – Cabinet cantonal des estampes, Fondation William Cuendet & Atelier de Saint-Prex © ProLitteris, Zurich, 2024, photographie : Julien Gremaud

 

arrow icon
Vom 27 Juni 2025bis 2 November 2025
Vernissage 26 Juni 2025

 

Der gebürtige Genfer Albert Chavaz (1907 – 1990) zählt zu den wichtigsten Westschweizer Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts. Als er 1934 das Wallis entdeckt, beschliesst er, dort sein Leben zu verbringen, und richtet sein Atelier 1940 in Savièse ein. Als Maler von hohem Ruf widmet er sich hauptsächlich der Darstellung von Landschaften, weiblichen Figuren und Stillleben.

 

In den frühen 1970er-Jahren macht Chavaz im Atelier de Saint-Prex die Bekanntschaft von Kollegen, die ihn in die Techniken der Aquatinta und der Farblithografie einführen. Anhand eines thematischen Rundgangs bietet die Ausstellung einen Überblick über das druckgrafische Werk des Künstlers. Sie wurde dank einer kürzlich erfolgten Schenkung der Fondation Albert Chavaz realisiert, welche die Sammlung der Fondation William Cuendet & Atelier de Saint-Prex ergänzt, und räumt dem Schaffensprozess der Werke einen grossen Platz ein.

Galerie
Ausstellungsansichten
Publikation

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der sich in die Reihe der gemeinsam mit La Dogana herausgegebenen Kataloge zu Jean Lecoultre (2021) und Pietro Sarto (2022) einreiht. Die Publikation bietet mehrere Blickwinkel auf Albert Chavaz; der Haupttext wurde dem Kunsthistoriker Louis Deltour anvertraut. Er zeichnet ein Porträt des Künstlers, indem er seinen künstlerischen Werdegang, sein Werk und seine ästhetischen Forschungen nachzeichnet. Die Kuratorin der Ausstellung, Julie Eggel, befasste sich mit Chavaz’druckgrafischem Werk, von den ersten Versuchen mit Kaltnadel und Linolschnitt im Alleingang ab den 1950er Jahren bis hin zu den Aquatinta und Lithografien, die ab den 1970er Jahren mit den Mitgliedern des Ateliers von Saint-Prex entstanden. Schließlich befasst sich ein Interview mit den Kindern des Künstlers mit ihren Kindheitserinnerungen an ihren Künstlervater und die Stiftung, die sie in seinem Namen gegründet haben.

 

 

Redaktionelle Leitung: Florian Rodari, assistiert von Julie Eggel

Texte von Louis Deltour und Julie Eggel

Grafische Gestaltung: Hans Weidmann und Florian Rodari.

Korrekturlesen: Julie Weidmann

Fertiggestellt zum Druck im Juni 2025

80 Seiten

Mitherausgeber Stiftung William Cuendet & Atelier de Saint-Prex und La Dogana.

Verkaufspreis: 18 CHF

Dokumente
Anlässe
Auch zu sehen