Albert Chavaz. Das Vorgehen eines Malers

i

Albert Chavaz (1907–1990), Le Bouquet de camélias II, 1973, aquatinte sur papier vélin, 399 × 295 mm, Musée Jenisch Vevey – Cabinet cantonal des estampes, Fondation William Cuendet & Atelier de Saint-Prex © ProLitteris, Zurich, 2024, photographie : Julien Gremaud

 

arrow icon
Vom 27 Juni 2025bis 2 November 2025
Vernissage 26 Juni 2025

 

Der gebürtige Genfer Albert Chavaz (1907 – 1990) zählt zu den wichtigsten Westschweizer Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts. Als er 1934 das Wallis entdeckt, beschliesst er, dort sein Leben zu verbringen, und richtet sein Atelier 1940 in Savièse ein. Als Maler von hohem Ruf widmet er sich hauptsächlich der Darstellung von Landschaften, weiblichen Figuren und Stillleben.

 

In den frühen 1970er-Jahren macht Chavaz im Atelier de Saint-Prex die Bekanntschaft von Kollegen, die ihn in die Techniken der Aquatinta und der Farblithografie einführen. Anhand eines thematischen Rundgangs bietet die Ausstellung einen Überblick über das druckgrafische Werk des Künstlers. Sie wurde dank einer kürzlich erfolgten Schenkung der Fondation Albert Chavaz realisiert, welche die Sammlung der Fondation William Cuendet & Atelier de Saint-Prex ergänzt, und räumt dem Schaffensprozess der Werke einen grossen Platz ein.